WinUM 2.0

Simulation

Das WinUM 2.0-Simulation Tool ist in 2 Versionen verfügbar!

Die Benutzeroberfläche des Tools ermöglicht es im Eingabereich, das Wachstum der Weinrebe anhand von Temperaturdaten im Zeitraum zwischen 1940 und 2018 zu simulieren. 
Im Ausgabereich A können virtuelle Rebstöcke betrachtet und deren Wachstum live verfolgt werden. Der Ausgabebereich B  stellt z.B. die Triebhöhe im Verlauf der Wachstumsperiode dar. Durch den Vergleich von „guten“ und „schlechten“ Jahren bzw. Jahrgängen kann der Einfluss der Temperatur im Unterricht erarbeitet und die möglichen Folgen des Klimawandels diskutiert werden.
 
 
 
Beispiel für Temperaturverläufe in Marseille und Geisenheim für das Jahr 2023.
Die Daten aus Marseille sind gemessene Daten, die für Geisenheim basieren ebenfalls auf gemessenen Daten, wurden aber um 4°C erhöht, um extreme Klimaänderungen abzubilden (A). In der Konsequenz sind die simulierten Austriebdaten sehr ähnlich (B).

Interessiert am WinUM 2.0-Simulationstool für Ihren Unterricht? Dann wenden Sie sich bitte an: info@winumzweipunktnull.de